top of page


Was macht einen guten Essbereich aus?
Stell dir mal diese zwei sehr unterschiedlichen Bereiche vor: Ein Tisch mit Eckbank in einer Berghütte - alles ist ein bisschen dunkel,...
17 avr. 2024


Bye bye Wohnung – Kinderzimmer zum zweiten
Das Bett meines Sohnes besteht aus einer Matratze und einem Lattenrost. Vermutlich bekommt er nach dem Umzug ein höherer Bettrahmen. Doch...
20 sept. 2023


Bye bye Wohnung - Küche zum zweiten
Obwohl meine Küche innenarchitektonisch kein Aushängeschild und die Holzbank nicht besonders komfortabel ist, bleiben meine Gäste gerne...
6 sept. 2023


Bye bye Wohnung – Kinderzimmer zum ersten
Mit Einverständnis meines Sohnes, zeige ich euch hier einen Ausschnitt aus seinem Zimmer. Wenn jedes Ding seinen Platz hat, so fällt das...
23 août 2023


Tatsächliche oder vermeintliche Grenzen
Ein persönliches Anliegen von mir als Mutter eines Scheidungskindes: Bitte sagt euren Kindern, dass egal was zwischen den Eltern...
12 juin 2023


Grenzen, die wir als Erwachsene gegenüber unseren Eltern brauchen
Wir meinen oft, dass wenn wir gegenüber unseren Eltern Grenzen setzen, sie dies als respektlos empfinden könnten. Doch ich bin nicht...
5 juin 2023


Räumliche Grenzen, anstatt emotional abwesend zu sein
Wenn du dich in ein Buch oder in dein Handy zurückziehst, brauchst du möglicherweise andere Grenzen.
3 avr. 2023


Grenzen als Chance für Verbindung
Nedra Tawwab schreibt “The good news is that … boundaries can connect the two of you in a new way and create space for open and assertive...
27 mars 2023


Ruhige zappelige Kinder
Mein Sohn liebt Bücher. Er kann sich voll darauf einlassen und könnte stundenlang zuhören. Meistens sitzt er dann ganz still neben mir....
17 mars 2023


Grenzen im Sinne von Distanz
In der Wohnpsychologie ist das Sicherheitsgefühl der Kinder ein wichtiges Thema. Fühlt sich ein Kind sicher, kann es sich voll entfalten....
13 mars 2023


Wohnpsychologie und Erziehung – wie passt das zusammen?
Als Schwangere habe ich kein einziges Baby- oder Erziehungsbuch gelesen. Ich habe Bücher von Maria Montessori gelesen und diverse andere...
10 mars 2023


Bedachte Grenzen und die passende Einrichtung erleichtern das Zusammenleben
Wir sind oft versucht, Grenzen nicht explizit zu setzen. Wir hoffen, dass mit gewissen Andeutungen und entsprechendem Verhalten, das...
6 mars 2023


Räumliche Oasen für die Partnerschaft
In der heutigen Zeit ist es oft schwierig Zeit für sich selbst zu finden, ein bisschen Nichtstun und entspanntes Sein. Wir arbeiten,...
1 mars 2023


Grenzen setzen, aber dann bitte auch vorleben
Darf jedes Familienmitglied in ein Schlafzimmer eintreten, ohne zu klopfen? Darf das dreckige Geschirr einfach in das Waschbecken...
27 févr. 2023


Eltern-Kind-Bindung
Kinder brauchen die Aufmerksamkeit ihrer Eltern. Es handelt sich nicht um Manipulation oder Nerven wollen, sondern um ein Bedürfnis nach...
23 févr. 2023


Für was steht bo-intérieur?
bo ist die Abkürzung für Bonanomi, mein Familienname, und wird in unserer Familie oft verwendet. Ich fühle mich meiner Familie sehr...
9 févr. 2023


Eltern-Burnout
Ich habe kürzlich ein Interview zum Thema Eltern-Burnout gelesen. Als Eltern setzen wir uns oft unter Druck, um der langen Liste an...
2 févr. 2023


Dein Kind ist dein Lehrer
Was ich heute von Justin Baldoni gehört habe, passt perfekt zu den Gedanken, welche ich in den letzten Tagen hatte: Wenn du Eltern wirst,...
25 janv. 2023


Gedanken zum Zitat
„Erst wenn man genau weiß, wie die Enkel ausgefallen sind, kann man beurteilen, ob man seine Kinder gut erzogen hat.“ Erich Maria...
24 janv. 2023


Das Familienzentrum – die Küche
In der Wohnpsychologie betrachten wir die Küche oder den Esstisch als das Familienzentrum. In der Regel steht Mama oder Papa oft in der...
29 nov. 2022
bottom of page