Entspannte Mamas – Um Hilfe bitten oder sie anbieten
- Andrea Bonanomi
- 15 mai
- 2 min de lecture
Hilfe anbieten ist ganz nett, aber oft überfordern wir damit die Person, die sie empfangen soll. «Sag mir, wenn/wie ich dir helfen kann» bedeutet für das Gegenüber, dass es sich überlegen muss, wie ihm geholfen werden kann, es die Initiative ergreifen muss, um Hilfe zu bitten und sich mit der Möglichkeit konfrontieren muss, dass wir vielleicht gar nicht in der Lage und bereit sind, auf diese Art zu helfen. Diese Art des Hilfsangebots ist somit mehr eine Floskel.

In meinem Bekanntenkreis gab es im vergangenen Monat zwei Todesfälle. Ich konnte helfen, indem ich gekocht habe und bei der Kinderbespassung unterstützt habe. Und meine Frage lautete ungefähr so: «Darf ich dir am Freitagvormittag einen Topf Chili con Carne bringen?» Mein Gegenüber kann dann antworten, «Lieber am Montag» oder «Könnte es Chili sin Carne sein?» Es muss sich nicht das Ganze selber einfallen lassen, sondern nur reagieren.
Auch beim Besuch bei Neugeborenen habe ich mir angewöhnt, jeweils das Nötige für eine Quiche und Salat, sowie eine Packung Guetzli mitzunehmen. Unscheinbar, aber wirksam, was den Mental Load anbelangt, für mich und für die frischgebackene Mama.
Um Hilfe bitten und sie annehmen ist für Viele von uns eine Herausforderung. Und gleichzeitig eine unglaubliche Chance: Simon Sinek sagt, dass Vertrauen dadurch gefestigt wird, indem wir um Hilfe bitten, nicht, indem wir sie anbieten. Für die, die es noch nicht können, wie wir das wohl lernen können?
Ich kann mir vorstellen, dass es einfacher ist, bei insignifikanten Sachen anzufangen. Schon rein beim gemeinsamen Picknick organisieren, kann sich eine Gelegenheit bieten: Du kannst die andere Person fragen, ob sie die Cervelas für aufs Feuer besorgt und du dich ums Dessert kümmerst. Die Bilanz ist ausgewogen und doch kann das schon Überwindung brauchen.
Stell dir vor, welche Veränderung dadurch in der Dynamik in deinem Freundeskreis entstehen könnte, wie die Beziehung und das Vertrauen mit deinen Freundinnen gestärkt werden. Es lädt die anderen ein, auch um Hilfe zu bitten und die Maschen des Auffangnetzes solider zu weben. Und das ist ein Vorbild, das ich meinem Sohn vorleben möchte: einen engen, vertrauensvollen Zusammenhalt.
Wo könntest du mit «a little help from my friends» massgeblich weitergeholfen werden?
Herzlich,
Comments