top of page


Wohn- oder eher Umweltpsychologie?
Im Englischen verwendet man für die Wohnpsychologie als Teil der Umweltpsychologie den übergeordneten Begriff der «environmental psychology»
28 oct. 2024


Sehnsucht, Attraktivität und Kunst
Wenn wir ein Gefühl oder eine Eigenschaft in unser Leben integrieren möchten, so kann Kunst als visuelle Erinnerung dabei unterstützen.
24 sept. 2024


Neues Hobby – wohnpsychologisch betrachtet
Bei einem neuen Hobby sind auch wohnpsychologische Überlegungen wichtig, damit die Alternative attraktiv genug wird und bleibt.
17 sept. 2024


Essen mit Kindern – Einrichtungsmerkmale
Essen mit Kindern I - Einrichtungsmerkmale
3 juin 2024


Veredeln – eine hochwertigere Form erzielen
Wie kannst du dein Zuhause veredeln? Gibt es etwas, was du ersetzen könntest, um es noch schöner zu machen? Kannst du dich mit Upcycling...
14 août 2023


Räumliche Grenzen, anstatt emotional abwesend zu sein
Wenn du dich in ein Buch oder in dein Handy zurückziehst, brauchst du möglicherweise andere Grenzen.
3 avr. 2023


Grenzen setzen, aber dann bitte auch vorleben
Darf jedes Familienmitglied in ein Schlafzimmer eintreten, ohne zu klopfen? Darf das dreckige Geschirr einfach in das Waschbecken...
27 févr. 2023
bottom of page