top of page


Räumliche Oasen für die Partnerschaft
In der heutigen Zeit ist es oft schwierig Zeit für sich selbst zu finden, ein bisschen Nichtstun und entspanntes Sein. Wir arbeiten,...
1 mars 2023


Grenzen setzen, aber dann bitte auch vorleben
Darf jedes Familienmitglied in ein Schlafzimmer eintreten, ohne zu klopfen? Darf das dreckige Geschirr einfach in das Waschbecken...
27 févr. 2023


Persönliche Nische
Das Konzept der persönlichen Nische ist in der Wohnpsychologie und in der ökologischen Psychotherapie wichtig. Es handelt sich um den...
20 févr. 2023


Wohnpsychologie, Feng Shui und Inneneinrichtung
Was ist der Unterschied? Alle drei befassen sich mit Innenräumen und dass diese uns irgendwie guttun. Feng Shui ist eine 3000 Jahre alte...
15 févr. 2023


Meine Grenzen, deine Grenzen
Die Bedürfnisse sind von Mensch zu Mensch verschieden. Wenn ich meinen Lieblingssessel mit dir teile, bedeutet das nicht, dass ich von...
13 févr. 2023


Für was steht bo-intérieur?
bo ist die Abkürzung für Bonanomi, mein Familienname, und wird in unserer Familie oft verwendet. Ich fühle mich meiner Familie sehr...
9 févr. 2023


Wenn fehlende Grenzen andere Grenzen verletzen
Ist es dir auch schon passiert, dass du bei jemanden zu Besuch warst und dir unangenehm war, ins Schlafzimmer Einblick zu bekommen? Wenn...
6 févr. 2023


Grenzen kommunizieren
Diese private Terrasse wurde regelmässig von Touristen als Ruhe- oder Picknick-Platz benutzt. Die nepalesischen Gebetsflahnen sind zwar...
30 janv. 2023


Das Familienzentrum – die Küche
In der Wohnpsychologie betrachten wir die Küche oder den Esstisch als das Familienzentrum. In der Regel steht Mama oder Papa oft in der...
29 nov. 2022
bottom of page